Main Article Content

Abstract

In this paper, I would like to analyse historical process of understanding the concept of ?educational biography?, as a social form of self-construction and self-projection arising from a particular historical and social context . Then, by using three perspectives, I would like to discuss the current conditions relating to biographical learning and introduce the strange phenomenon of ?biographicity?. Finally, I would like to use two empirical studies to show, in an exemplary manner, how we need to consider significant cultural differences when talking about biographies. I will conclude with a proposal for research with a comparative perspective.

Keywords

biografia edukacyjna biograficzność całożyciowe uczenie się bieg życia educational biography biographicity lifelong learning life course

Article Details

How to Cite
v, v. (2015). A ?Theory of Biography? as Background Concept of Lifelong Learning. INSTED: Interdisciplinary Studies in Education & Society, 18(4(72), 23–36. Retrieved from https://insted-tce.pl/ojs/index.php/tce/article/view/196

References

  1. ALHEIT P., 1995, Biographizität als Lernpotential. Konzeptionelle Überlegungen zum biographischen Ansatz in der Erwachsenenbildung, [in:] H.-H. Krüger, W. Marotzki (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung, Leske + Budrich, Opladen.
  2. ALHEIT P., 2005, Historier og strukturer – metodologiske overvejelser over narrativitet, [in:] A.S. Andersen et al. (eds.), Livshistorisk Fortælling og Fortolkende Socialvidenskab, Roskilde University Press, Roskilde.
  3. ALHEIT P., DAUSIEN B., 2002, The “double face” of lifelong learning: Two analytical perspectives on a “silent revolution”, Studies in the Education of Adults, 34, 1.
  4. ALHEIT P., DAUSIEN B., 2009a, Bildungsprozesse über die Lebensspanne: Zur Politik und Theorie Lebenslangen Lernens, [in:] R. Tippelt (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung, 2., überarbeitete Auflage, VS, Wiesbaden.
  5. ALHEIT P., DAUSIEN B., 2009b, „Biographie“ in den Sozialwissenschaften. Anmerkungen zu historischen und aktuellen Problemen einer Forschungsperspektive, [in:] B. Fetz (Hrsg. unter Mitarbeit von H. Schweiger), Die Biographie – Zur Grundlegung ihrer Theorie, De Gruyter, Berlin, New York.
  6. ALHEIT P., HOERNING E.M. (Hrsg.), 1989, Biographisches Wissen. Beiträge zu einer Theorie lebensgeschichtlicher Erfahrung, Campus, Frankfurt/Main.
  7. BRÖCKLING U., 2000, Totale Mobilmachung. Menschenführung im Qualitäts- und Selbstmanagement, [in:] U. Bröckling et al. (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Suhrkamp, Frankfurt/Main.
  8. BRÖCKLING U., 2007, Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform, Suhrkamp, Frankfurt/Main.
  9. CHEN Z., 2015, A Comparison of Chinese and German Higher Education Systems (working title), University of Göttingen, Göttingen.
  10. DAUSIEN B., 1996, Biographie und Geschlecht. Zur biographischen Konstruktion sozialer Wirklichkeit in Frauenlebensgeschichten, Donat, Bremen.
  11. DAUSIEN B., 2008, Lebenslanges Lernen als Leitlinie für die Bildungspraxis? Überlegungen zur pädagogischen Konstruktion von Lernen aus biographietheoretischer Sicht, [in:] H. Herzberg (Hrsg.), Lebenslanges Lernen. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde im Kontext der Erwachsenenbildung, Peter Lang, Frankfurt/Main.
  12. DAUSIEN B., ROTHE D., 2007, „Neue Lerndienstleistungen“. Kritische Gedanken zu einem bildungspolitischen Programm, [in:] Widerspruche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, H. 104, Juni.
  13. DEWEY J., 1916, Democracy and Education. An Introduction to the Philosophy of Education, Macmillan, New York.
  14. DI PAOLO E.A., 2005, Autopoiesis, adaptivity, teleology, agency, [in:] Phenomenology and the Cognitive Sciences, 4.
  15. Diskursiven Formation im bildungspolitischen Feld, Göttingen: Dissertation am Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen, erscheint 2011, Campus, Frankfurt/Main, New York.
  16. FEJES A., 2008, European citizens under construction – the Bologna process analysed from a governmentality perspective, [in:] Educational Philosophy and Theory, 40, 4.
  17. FOUCAULT M., 1976, Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Suhrkamp, Frankfurt/Main.
  18. FOUCAULT M., 2000, Die Gouvernementalität, [in:] U. Bröckling et al. (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Suhrkamp, Frankfurt/Main.
  19. HAHN A., 1982, Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse. Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß, [in:] Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 34.
  20. HAHN A., 1987, Identität und Selbstthematisierung, [in:] A. Hahn, V. Kapp (Hrsg.), Selbstthematisierung und Selbstzeugnis: Bekenntnis und Geständnis, Suhrkamp, Frankfurt/Main.
  21. HAHN A., 2000, Konstruktionen des Selbst, der Welt und der Geschichte. Aufsätze zur Kultursoziologie, Suhrkamp, Frankfurt/Main.
  22. HONNETH A., 1995, The struggle for recognition: The moral grammar of social conflicts, MIT Press, Cambridge, MA.
  23. KOHLI M., 1985, Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente, [in:] Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37.
  24. NESTOR K., 2015, Understanding Biographicity: Redesigning and Reshaping Lives in Young Adulthood. Dissertation subnitted to the Graduate School of Education and Human Development of the George-Washington-University, Washington.
  25. PARK S.-H., 2000, Zur Modernisierung von weiblichen Bildungsbiographien in Südkorea, PhD Thesis submitted to the Faculty of Social Sciences of the Georg-August-University of Goettingen, Goettingen.
  26. ROTHE D., 2010, Lebenslanges Lernen als Regierungsprogramm. Rekonstruktion einer diskursiven Formation im bildungspolitischen Feld, Dissertation am Pädagogischen Seminar der Universität Göttingen (erscheint 2011, Campus, Frankfurt/Main, New York).
  27. SCHULZE T., 1993, Lebenslauf und Lebensgeschichte, [in:] D. Baacke, T. Schulze (Hrsg.), Aus Geschichten lernen. Zur Einübung pädagogischen Verstehens, Juventa Verlag, Weinheim, München.
  28. STEWART J., 2010, Foundational issues in enaction as a paradigm for cognitive science, [in:] J. Stewart, O. Gapenne, E.A. Di Paolo (Eds.), Enaction: Toward a new paradigm for cognitive science, MIT Press, Cambridge, MA.